WIR ÜBERNEHMEN GERNE FÜR DICH DIE FÖRDER-ANTRAGSTELLUNG.
Besuche auch unsere Gruppe für Fachinformationen auf Facebook
OeMAG Einspeise-Tarif und Zuschuss
Tarifförderungen 2020
Die Antragstellung ist ab 09. Jänner 2020, 17:00 Uhr MEZ möglich.
Die Ökostromtarif-Förderung gilt für Anlagen die größer als 5 kWp sind.
Anlagen größer 200 kWp und Anlagen auf Freiflächen können nicht gefördert werden.
Der Tarif für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Engpassleistung von über 5 kWpeak bis 200 kWpeak ist wie folgt festgesetzt:
Antragstellung und Vertragsabschluss im Jahr 2020
7,67 Cent/kWh
Als Investitionszuschuss für die Errichtung werden zusätzlich 30% der Errichtungskosten gewährt, höchstens jedoch ein Betrag in der Höhe von 250 Euro/kWpeak.
Anträge auf Tarifförderung können online bei der OeMAG eingebracht werden.
Die Reihung der Anträge erfolgte nach der Eigenverbrauchs-quote und dem Zeitpunkt der Antragstellung.
>> weiterlesen Facebook-Fachgruppe
>> weiterlesen Photovoltaik Einspeisetarife Oesterreich 2019/20
>> weiterlesen Leitfaden 2019/20
OeMAG Investitionszuschuss
Investitionszuschüsse 2020
Anträge für die Gewährung von Investitionszuschüssen für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher können ab dem 11. März 2020, 17:00 Uhr MEZ eingebracht werden.
Photovoltaik-Anlagen von 5,00 kWp bis 500,00 kWp Leistung werden durch die Novellierung des Ökostromgesetzes, welche im Jänner 2018 in Kraft getreten ist, mit einem Investitionszuschuss unterstützt.
Deine Einreichstelle ist die >OeMAG, Österreichische Ökostrom-Abwicklungsstelle.
Für PV-Anlagen von über 5 kWp bis max. 100 kWp, die ausschließlich auf einem Gebäude, einer baulichen Anlage oder auf einer Betriebsfläche angebracht sind, gibt es einen Investitionszuschuss von 250 EUR/kWp. Weiters für PV-Anlagen von 100 kWp bis max. 500 kWp einen Investitionszuschuss von 200 EUR/kWp.
Für elektrische Strom-Speichersysteme wird einen Investitionszuschuss von EUR 200/kWh gewährt, wobei die Speicherkapazität min. 0,5 kWh/kWp betragen muss.
Es können maximal bis zu 50 kWh Speicherkapazität pro Anlage gefördert werden. Erweiterungen von bestehenden Stromspeichern oder Photovoltaik-Anlagen können ebenfalls gefördert werden.
>> weiterlesen: Muster technische Projektbeschreibung
>> weiterlesen: Vertragsmuster Investitionszuschuss
>> weiterlesen: FAQ Investitionszuschuss
>> weiterlesen: Facebook-Gruppe für Fachfragen
Land- und Forstwirte
Förderperiode 2019/20
Die Klima- und Energiefonds-Förderung 2019/2020 für Landwirtschaften.
Gefördert werden Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher.
Sofern ausreichend Geldmittel vorhanden sind, ist ein Antrag bis zum 20.11.2020 möglich.
Du bist ein österreichischer land- und forstwirtschaftlicher Betrieb mit einer LFBIS-Betriebsnummer?
Deine Photovoltaik-Anlage kann von 5,00 bis 50 kWp Leistung im Rahmen der verfügbaren Budgetmittel mit einem Investitionszuschuss von 275 Euro/kWp aus Bundesfördermitteln des Klima- und Energiefonds gefördert werden.
Dein Stromspeicher wird in Stufen gefördert:
– 350 Euro/kWh für 0 – 5 kWh nutzbare Speicherkapazität
– 300 Euro/kWh für jede weitere kWh zwischen > 5 – 10 kWh nutzbare Speicherkapazität
– 280 Euro/kWh für jede weitere kWh zwischen > 10 – 20 kWh nutzbare Speicherkapazität
– 250 Euro/kWh für jede weitere kWh > 20 kWh nutzbare Speicherkapazität
Dein Ansprech-Partner ist der Klima- und Energiefonds, bzw. die KPC, oder schreibe uns eine Nachricht.
Wir unterstützen Dich gerne bei den Förderformalitäten.
Privathaushalt
Förderperiode 2019
Klima- und Energiefondsförderung
Förderperiode 2019
Förderung für Private, Betriebe und Gemeinden.
EURO 250,00 je installierten kWp
Förderperiode ab 01.03.2019 bis 30.11.2019
Dein Ansprech-Partner ist der Klima- und Energiefonds, oder schreibe uns eine Nachricht und wir kümmern uns um Deinen Antrag.
Elektro-Fahrzeuge
Förderperiode 2019
Beim Kauf von einem Elektro-Fahrzeug ist ein Zuschuss von
1.500€ vom Fahrzeughändler
2.500€ vom Klima- und Energiefonds
Dein Ansprechpartner ist der Klima- und Energiefonds, oder schreibe uns eine Nachricht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.