Damit ein gleichstrom-seitiger Stromspeicher (DC-Stromspeicher) betrieben werden kann, benötigt es einen sogenannten Hybrid-Wechselrichter. Dieser kann zusätzlich einen Notstrom (Ersatzstrom) bei Netzausfall liefern.
Mit Fronius steht ein heimischer und erfahrener Produzent an der Weltspitze dieser Technologie. Vor allem was Langlebigkeit, Effizienz und Leistungsabgabe der Wechselrichter betrifft, gelten Fronius Wechselrichter aus Österreich als unschlagbar. Zusätzlich bietet Fronius ein kundenfreundliches Service und eine gesicherte Datensicherheit an.
Für Kunden, die einen vollautomatischen LiFePO4-Stromspeicher anschaffen, bietet der Wechselrichter GEN24 bewährtes Full-Backup, bei dem der gesamte Haushalt mit 3-phasigem Notstrom versorgt wird. Zur Verfügung stehen dreiphasige Geräte mit 6 kW, 8 kW und 10 kW.
Fronius Symo GEN24 Plus Datenblatt
Der leistungsstarke Wechselrichter überzeugt mit maximaler Flexibilität im Anlagendesign.
Komplexe Dachkonstruktionen, unterschiedliche Modulausrichtungen und -neigungen oder auch die Kombination verschiedener Modultypen sind für ihn kein Problem. Das macht den Fronius Verto Plus zur idealen Wahl, egal, ob Du eine neue PV-Anlage errichtest oder ein bestehendes Energiesystem erweitern möchtest.
Energieversorgung muss immer zuverlässig sein. In Kombination mit einem Batteriespeicher ermöglicht der effiziente Hybridwechselrichter Fronius Verto Plus nicht nur mehr Eigenverbrauch in Haushalt und Betrieb, sondern versorgt selbst große Verbraucher rund um die Uhr und sogar im Notstromfall sicher mit Strom.
Die vollwertige, dreiphasige Notstromversorgung sorgt für eine zuverlässige Stromquelle für den gesamten Betrieb, selbst bei Netzausfällen. Zusätzlich bietet die Backup Power Boost-Funktion im Notstrommodus die Möglichkeit, die Ausgangsleistung kurzfristig zu erhöhen.
So bleiben unaufschiebbare Prozesse und wichtige Vorrichtungen, wie Wärmepumpen, Kühlaggregate und Lüftungen aber auch gewerbliche Maschinen, dauerhaft am Laufen und dein Betrieb ist jederzeit optimal geschützt.
Zur Verfügung stehen dreiphasige Geräte von 15 kW bis 33 kW Leistung.